"DEMENSCH" - Ausstellung im Rathaus Ludwigsfelde zum Thema Demenz
Liebe interessierte und / oder von Demenz betroffene Bürger*Innen von Ludwigsfelde und Umgebung:
im Namen der Stadt Ludwigsfelde und des Projekts "Pflege vor Ort Ludwigsfelde" schließen wir uns herzlich der Einladung zur Midissage der DEMENSCH-Wanderausstellung "Alltagssituationen von Menschen mit Demenz" nach Ludwigsfelde an.
Diese besondere Ausstellung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V., die vom 3. Februar bis 14. März 2025 im Rathaus Ludwigsfelde zu sehen ist, nähert sich dem Thema Demenz auf eine unkonventionelle Weise – mit Humor. In den ausgestellten Cartoons setzt der renommierte Künstler Peter Gaymann den Alltag von Menschen mit Demenz in Szene und trifft dabei sehr pointiert die Kernprobleme, die Betroffene und ihre Angehörigen tagtäglich erleben.
Peter Gaymanns Zeichnungen machen nachfühlbar deutlich, welche Anstrengungen es kostet, sich in einem Leben mit Demenz zurechtzufinden und dieses erfolgreich zu meistern.
Im Land Brandenburg leben derzeit etwa 59.800 Menschen mit Demenz, Tendenz steigend. Zwei Drittel davon werden von ihren Familien unterstützt. Die Diagnose Demenz verändert die Lebensperspektive aller Familienmitglieder. Diese Ausstellung bietet eine Gelegenheit, sich dem Thema auf eine neue, humorvolle Weise zu nähern und den Blick für die Herausforderungen im Alltag mit Demenz zu schärfen.
Programm der Midissage:
Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Igel am 17.02.2025 um 15:00 Uhr
Fachvortrag von Antje Baselau, Geschäftsführerin der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.
Gelegenheit zum Austausch und zur Besichtigung der Ausstellung
Zentrale Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch im beigefügten Plakat zur Ausstellung untenstehend unter "Downloads".
In diesem Zusammenhang freuen wir von LuKISS e.V. uns sehr, Ihnen die neue Koordinatorin des Projekts "Pflege vor Ort" in ihren eigenen Worten vorstellen zu dürfen:
"Mein Name ist Dr. Christa Etter, und ich habe im Januar 2025 die Position als Koordinatorin des Projekts "Pflege vor Ort" in Ludwigsfelde übernommen. Diese Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam über die wichtigen Themen Demenz und Pflege in unserer Gemeinschaft ins Gespräch zu kommen.
Um die Planung zu erleichtern, bitte ich Sie herzlich um Ihre Unterstützung und Anmeldung bis zum 12. Februar 2025 per E-Mail an .
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch zum Thema Demenz in unserer Gesellschaft."
Mit freundlichen Grüßen
--
Dr. Christa Etter
Projektkoordination
Pflege vor Ort - Ludwigsfelde
im Waldhaus Soziokulturelles Zentrum
August-Bebel-Str. 2
14974 Ludwigsfelde
Sprechzeit: ab dem 13. Februar 2025 immer donnerstags 12 bis 15 Uhr
Termine außerhalb der Sprechzeit bitte gerne telefonisch vereinbaren.
Ich freue mich von Ihnen zu hören!
Mail:
Mobil: 0176 77 99 4018
Bild zur Meldung: DEMENSCH_Plakat zur Ausstellung in Ludwigsfelde 2025