TEL:  (03378) 801618          FAX:  (03378) 871610        EMAIL:              ADRESSE:  August-Bebel-Str. 2         14974 Ludwigsfelde

 
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jahresauftaktveranstaltung von LuKISS e.V. im Waldhaus Ludwigsfelde / BERICHT

01. 03. 2025

Ludwigsfelder Angebote für Betroffene und Angehörige - 

Jahresauftaktveranstaltung beim Selbsthilfeverein LuKISS e.V.

 

Es mussten noch Tische und Stühle in den Säulensaal des Waldhauses geräumt werden, so groß war am Donnerstag der Andrang zum Jahresauftakt vom LuKISS e.V. (Kontakt- und Informationsstätte für Selbsthilfe / Selbsthilfegruppen).

 

Dem Ludwigsfelder Verein gehören mittlerweile über 30 Selbsthilfegruppen an, darunter beispielsweise Zusammenschlüsse Betroffener und Angehöriger von MS, Schlaganfall, Depression, Long Covid, Blinde und Sehbehinderte und Diabetes. Zudem findet ein noch recht neues Selbsthilfeangebot mit dem Namen „Seelenkraft“ regen Zuspruch. In mehreren Gruppen erhalten hier Erwachsene und seit kurzem auch Kinder ab 12 Jahren Anregungen und Hinweise zur Entspannung für Körper, Geist und Seele.

 

Chefarzt Dr. Burkhard Schult stellte den LuKISS-Gästen die Veranstaltungen im „Gesundheitsforum 2025“ vor, einer neuen Veranstaltungsreihe des evangelischen Krankenhauses in Kooperation mit dem LuKISS e.V. Schon am 12. März startet diese Reihe mit einem Vortrag zum Thema Bauchchirurgie und Gastroenterologie im Waldhaus Ludwigsfelde. Referenten sind dann Chefarzt Dr. Boris Hoz (Viszeralchirurgie) und Chefarzt Dr. Burkhard Schult (Innere Medizin). Im Laufe des Jahres folgen dann Veranstaltungen u.a. zu den Themen Patientenverfügung, Magen-Darm-Erkrankungen bei Kindern und „mobil bleiben“.

 

Bei Kaffee, Kuchen oder Herzhaftem vom Buffet, stellten sich den Anwesenden außerdem der Seniorenbeirat, vertreten durch Regina Päsler, der Behindertenbeirat, vertreten durch Dr. Cornelia Hafenmayer sowie die neuen KoordinatorInnen für Ehrenamt und Pflege vor Ort in Ludwigsfelde vor: Dr. Christa Etter (Pflege vor Ort) und Werner Altmann (Ehrenamtsbüro Ludwigsfelde).

 

Alle Anwesenden Vereinsmitglieder erhielten Mitgliedsausweise im aktualisierten Design, neue Mitglieder wurden vorgestellt.

 

Apotheker Dr. Dieter Wendorff stellte 2 geplante gemeinsame Projekte mit dem LuKISS e.V. vor: eine durch ihn geführte ca. 1-stündige Frühlings-Wanderung durch Ludwigsfelder Gebiete, wo heimische gesunde Kräuter und Heilpflanzen gezeigt und erklärt werden sowie einen geplanten Gesundheitsvortrag mit dem Apotheker und Ernährungsberater im Waldhaus Ludwigsfelde (die Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben).

 

Bodo Fröhndrich, Leiter der Ludwigsfelder Parkinson Selbsthilfegruppe und (zusammen mit Torsten Römer) Vorsitzender des Parkinson Selbsthilfe Landesverbandes Brandenburg e.V., informierte über die Aktivitäten der Regionalgruppe Teltow-Fläming und die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2025. In diesem Zusammenhang erwähnte er vornehmlich die gemeinsam mit dem LuKISS e.V. geplante Veranstaltung am 13.09.2025 auf der Regatta-Strecke in Beetzsee mit "DRUMS ALIVE". Interessierte melden sich gerne über LuKISS e.V. oder unter den u.a. Links.

 

Der Bildner, Vorsitzende des Ludwigsfelder Kunstvereins und Dozent Sam C. Ahrens, referierte über weitere Projekte in Ludwigsfelde, hielt ein Plädoyer für aktives Miteinander auf Augenhöhe und mahnte zu mehr Menschlichkeit und Toleranz. Zudem stellte er sein jüngstes Kunst- und Friedensprojekt "FRIEDE SEI MIT DIR" vor (siehe beigefügtes Foto "FRIEDENSENGEL"). Herr Ahrens ist zudem seit 2024 Coach für unsere SH-Gruppenleiter und (wie Dr. Schult) Ehrenmitglied im LuKISS e.V.

 

Aus der Kreisverwaltung Luckenwalde waren dabei: Antje Bauroth (Behinderten- und Seniorenbeauftragte des Landkreises TF) und André Muskewitz (Landkreis TF / Öffentlichkeitsarbeit), um den in Kooperation mit LuKISS e.V. geplanten "Tag der Begegnung - gemeinsam anders" im Rahmen der "Brandenburger Selbsthilfetour 2025" vorzustellen (voraussichtlicher Termin: 20.09.2025)

 

Besonderer Dank galt gegen Ende der Veranstaltung Frau Katrin Bieneck als Vertreterin der Stadt Ludwigsfelde: denn ohne die Zur-Verfügung-Stellung des WALDHAUS LUDWIGSFELDE mit Büro- und Veranstaltungsräumlichkeiten und der Möglichkeit der kostenfreien Nutzung, wäre die Arbeit der dort ansässigen Vereine kaum möglich.

 

Nun noch ein herzliches Dankeschön seitens des LuKISS e.V. an alle Anwesenden und an alle fleißigen Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen unseres Jahresauftakts beigetragen haben - wir freuen uns auf weitere schöne und bereichernde gemeinsame Veranstaltungen und Aktionstage!

 

Marina Khan-Ujlaki

& LuKISS e.V./ha.

 

Bild zur Meldung: Sam C. Ahrens_Impression: Kunst- & Friedensprojekt 2025

Fotoserien


Jahresauftaktveranstaltung 2025 von LuKISS e.V. (04. 03. 2025)

Impressionen der Jahresauftaktveranstaltung von LuKISS e.V._Februar 2025

(Wie immer ein kleiner Hinweis: nicht alle Teilnehmer*Innen unserer Veranstaltungen möchten sich im Bild zeigen - wir beachten den Datenschutz)

Urheberrecht:
Marina Khan-Ujlaki, Sophie Zanko, Silvia Zahn